… mol widder Oschdere – Kolumne zum Osterfest

‘s isch jo so e Sach mid de Feierdäg, odder besser gsagt mit de entsprechende Oläss dodefir. 

 Mid de chrischdliche Traditione henns jo viele nimmeh so. ‘s sinn freie Däg un des freid die moischde. Awa was do wirgglich dehinnerschdegge dud, des isch fir viele nimmeh ganz so wichdig.

„Des isch doch nur noch ebbs fir Kinner“, duds hoise. 
 Grad Oschdern isch e Beispiel defir. Die Kloine gehen bei Oma un Oba in der Garde naus un suche do versteggelde Oier un Sießigkoide. 

Fir Erwachsene isch do jo fasch nix meh. Wirgglich?

Weiterlesen… mol widder Oschdere – Kolumne zum Osterfest

Unsere Sprachheimat vernetzt sich

Marxzell-Pfaffenrot – Am Freitag, den 14. März 2025, fand im schönen Dorfmuseum „Kantebuahaus“ in Marxzell-Pfaffenrot ein Netzwerktreffen regionaler Heimatvereine statt. Unter anderen nahmen Vertreter*innen von Heimatvereinen aus Durlach, Völkersbach, Marxzell, Bad Rotenfels, Michelbach, Pfaffenrot und Malsch am Austausch teil.

WeiterlesenUnsere Sprachheimat vernetzt sich

Chance für Mundartkreative beim Gnitzen Griffel 2025

Es ist wieder so weit. Der Mundartwettbewerb um den Gnitzen Griffel 2025 des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe ist gestartet. Wer im Dialekt schreibt, musiziert und aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe kommt oder dort geboren ist, kann sich mit seinen unveröffentlichten Gedichten, Geschichten, Szenen und Liedern am renommierten Gnitzen Griffel beteiligen.

WeiterlesenChance für Mundartkreative beim Gnitzen Griffel 2025

Unsere Hoggedse zum Tag der Muttersprache

Bereits zum dritten Mal lud der Verein Unsere Sprachheimat zum mittlerweile beliebten Mundart-Format Hoggedse ein - dieses Mal anlässlich des Tags der Muttersprache. Zahlreiche Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um die heimischen Dialekte zu feiern. In entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen und herzlichem Austausch, wurde einmal mehr deutlich: Dialekt lebt und verbindet!

WeiterlesenUnsere Hoggedse zum Tag der Muttersprache