… Sommergligg

Gell, ’s gebd faschd nix Scheeneres.

‘s isch Sommer, ‘s isch warm, die Sonn dud vom Himml runner lache un i lieg in meinerer rode Hängematt.

Des isch, … wie schwebe.

Ma kann schauggle, vor sich no dösse, dräume un in d’Sonn nei blinzle, die so zwische de griene Blädder uffblidze dud.
Obwohl manchmol kitzle die Strahle a so richdich in meinerer Nos. 
Ha-Ha-Hadschii.
So scheen warm!
Des hoist Draußesei im Freie. Mid em Bobbel faul im Gras ligge, uff de Wies Purzelbeem schlage.
Odder im Garde de Schmedderling hinnerherrenne, d’Schirmle von de Puschdeblume uff d`Rois schigge, mid Sonnefunge Fangerles schbiele. 

Wenn’s bsonners hoiß isch, brauchd ma e rechde Abkiehlung. Donn hogge mir boide, de Bobbel un ich, ins Pfonschbecke.

Awa … so schee des a isch, mid em warm sei un dem Sonneschei.
Ab un zu solld’s hald a scho e mol e bissle regne, die Bäume un Blume brauche des, sagt d´Oma Irmi, um wachse un bliehe zu kenne.
 Sonschd drockene se aus un griege welge Blädder.

En scheener Sommer wienscht Eich
Babbel

Mehr von Babbel un Bobbel auf der Kinderseite der Sprachheimat www.babbelbobbel.de 

Schreibe einen Kommentar