Ve-app-elt / Kolumne

Disletscht in de Bahn vun Frankfurt heimzues: de Zuu proppevoll, näwe mir un gegeniwer zwei Männer, wu in Urlaub hen welle, per Ditschlandticket. Eigetlig haw-i welle läse, awer desch nit gange. Die Zwii hen in einere Tour gschwätzt un alli paar Minute hen si uf ihrem Smartphone tscheckt, ob ihri Vebindunge au klappe. Un kum isch de Zuu stihbliiwe, zum e ICE durichlosse, s Smartphone rus un nej plant, wil d Iwergangszit numme noch drej Minute lang gsi isch. Nor hen si vezehlt, was si wote mache, wenn si in Hinterzarte akumme sin. Si hen nooch re Wirtschaft gsuecht, wu mr s Fueßballspiil kaan aluege un au noch e Bier dezue kriegt (si sin us Köln gsi).

WeiterlesenVe-app-elt / Kolumne

… Sommergligg – Kolumne

Gell, 's gebd faschd nix Scheeneres. ‘S isch Sommer, ‘s isch warm, die Sonn dud vom Himml runner lache un i lieg in meinerer rode Hängematt. Des isch, ... wie schwebe. Ma kann schauggle, vor sich no dösse, dräume un in d’Sonn nei blinzle, die so zwische de griene Blädder uffblidze dud. Obwohl manchmol kitzle die Strahle a so richdich in meinerer Nos. 
Ha-Ha-Hadschii.

Weiterlesen… Sommergligg – Kolumne

Neues Wettbewerbsformat kam gut an: Drabble Battle in Mundart

Vielversprechend war die Auswahl der Nominierten, die am Samstag, 24. Mai, im bestens passenden Weinheimer Holzwurm-Theater zusammengekommen waren, um mit Kurzgeschichten aus exakt 100 Wörtern um die Publikumsgunst zu konkurrieren. Aus ganz Baden-Württemberg stellten sich Kandidatinnen und Kandidaten dem Urteil des Publikums und sogar aus Bayern, Hessen und dem Ruhrgebiet kamen literarischen Beiträge.

WeiterlesenNeues Wettbewerbsformat kam gut an: Drabble Battle in Mundart

… mol widder Oschdere – Kolumne zum Osterfest

‘s isch jo so e Sach mid de Feierdäg, odder besser gsagt mit de entsprechende Oläss dodefir. 

 Mid de chrischdliche Traditione henns jo viele nimmeh so. ‘s sinn freie Däg un des freid die moischde. Awa was do wirgglich dehinnerschdegge dud, des isch fir viele nimmeh ganz so wichdig.

„Des isch doch nur noch ebbs fir Kinner“, duds hoise. 
 Grad Oschdern isch e Beispiel defir. Die Kloine gehen bei Oma un Oba in der Garde naus un suche do versteggelde Oier un Sießigkoide. 

Fir Erwachsene isch do jo fasch nix meh. Wirgglich?

Weiterlesen… mol widder Oschdere – Kolumne zum Osterfest

Mitgliederversammlung

Gut besucht war die Mitgliederversammlung „Unsere Sprachheimat“ am Samstag, 29. März 2025 in Philippsburg-Rheinsheim. Im „Bürgerhaus Löwen“ kam ein Viertel der rund 100 Mitglieder zusammen. Die Vorsitzende Veronica Kerber leitete die harmonische und zügige Versammlung.

WeiterlesenMitgliederversammlung

Unsere Sprachheimat vernetzt sich

Marxzell-Pfaffenrot – Am Freitag, den 14. März 2025, fand im schönen Dorfmuseum „Kantebuahaus“ in Marxzell-Pfaffenrot ein Netzwerktreffen regionaler Heimatvereine statt. Unter anderen nahmen Vertreter*innen von Heimatvereinen aus Durlach, Völkersbach, Marxzell, Bad Rotenfels, Michelbach, Pfaffenrot und Malsch am Austausch teil.

WeiterlesenUnsere Sprachheimat vernetzt sich