Erstmalige Verleihung des Landespreises für Dialekt
In einer feierlichen Abendveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 21. Oktober 2024 zum ersten Mal den Landespreis für Dialekt verliehen. Der Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg hat die Ausschreibung, die Jurysitzung und die Verleihung organisatorisch betreut. Moderator Jan Sellner führte das Publikum souverän durch das Programm.
In insgesamt sechs Kategorien wurden nacheinander 20 Einzelpersonen und Gruppen ausgezeichnet, die mit ihrem künstlerischen Engagement die Dialektvielfalt in Baden-Württemberg bereichern. „Mir hän villi Wörter um d´Welt z´erklärä“ beschrieb Landrat Kistler diese Vielfalt.
Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis ist Teil der umfassenden Dialektinitiative des Landes, die das Bewusstsein für den Wert und die Vielfalt der Mundarten fördern soll. Der Landespreis für Dialekt wird künftig alle zwei Jahre im Land verliehen.
„Etwa 330 Beiträge aus allen Landesteilen wurden eingereicht – ein beeindruckendes Zeugnis der Vitalität unserer Dialektlandschaft. Dialekte sind weit mehr als nur Sprache: sie sind Ausdruck von Identität, Zusammenhalt und Heimatverbundenheit. Sie schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und sind ein gesprochenes Zeichen unseres kulturellen Reichtums. Baden-Württemberg ist vielfältig, gleichzeitig bleibt die tiefe Verwurzelung in unserer Heimat spürbar. Diesen Schatz gilt es zu bewahren – und ich bin dankbar, dass sich so viele Menschen dafür einsetzen“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.
Preisträger*innen Landespreis für Dialekt 2024 (PDF)
Bilder der Veranstaltung (zum Vergrößern bitte anklicken):
Veronica Kerber