Mitgliederversammlung

Gut besucht war die Mitgliederversammlung „Unsere Sprachheimat“ am Samstag, 29. März 2025 in Philippsburg-Rheinsheim. Im „Bürgerhaus Löwen“ kam ein Viertel der rund 100 Mitglieder zusammen. Die Vorsitzende Veronica Kerber leitete die harmonische und zügige Versammlung.

WeiterlesenMitgliederversammlung

Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm

Wer kennt nicht Arnim Töpel, den „Masterbabbler“ aus Walldorf, der mit Witz und Charme, Musik, Gesang und Komik sein Publikum vom Reiz des Kurpfälzischen Dialekts überzeugt. Dabei wechselt er mühelos von der Mundart ins reinste Hochdeutsch und umgekehrt. Mit sei-nen kabarettistischen Auftritten wurde er bis in den Norden Deutschlands bekannt und machte auch dem allseits beliebten Bairisch Konkurrenz.

WeiterlesenKurpfälzer Gebabbel un Gebrumm

Zwetschgeramache

Mir sin schu komischi Lit: Einersits kaufe mr am liebschte Epfel, wu ke Wurm drin isch, un wu usse ussehne wie gschleckt, wil si im Zwiifelsfall gwachst sin. Bi de Zwetschge (oder Pflume) isch es de meischte Lit awer zimlig egal, wie si ussehne.

WeiterlesenZwetschgeramache

Bodedeckel

isch eins vun sellene Zauberwerter. Uf em Land heert mr s zum erschte Mol, we-mr bi de Ern mitmache derf (oder mueß). De Bodedeckel isch erscht emol e Klang, wenn nämlig d erscht Hampfel Kriese im Korb oder Eimer boppere. Nor klingt s hohl un hell, wie des Wort Bodedeckel halt. Je meh Kriese in de Korb oder de Eimer gfalle sin, deschto winiger siht mr vum Bodedeckel un au de Klang wurd anderschter: dumpfer, dunkler. Un genau sell isch de Zaubermoment: wenn de ganz Bodedeckel endlig deckelt, zuedeckt isch, un mr vum Bode nix meh siht.

WeiterlesenBodedeckel

Fleisch

Denge mir mol zrück in d vergangeheid ,so en paar tausnd johr moin i ,un stelle uns vor mir wäre unnerm heutig robberg gsesse uffener grosse wies ,wo heut eddlinge isch , nebel zieht uff ,des grass wiegd in de leichde bries ,die äscht der beem wiege sich im wind

WeiterlesenFleisch

Seller liadrig Oschterhas

Wenn ihr Kinder wisste wie gut ihrs hen! Euer Oschterhas kummt bschtimmt, ob na brav ware odder nid. Und er weiß, dass ihr full sin un eich nid so gern bewege! Er isch freundlig, sonft un au e bisli miid worre un wegedem versteckelt er ´s Meischde glich käb noch de Hinderdiir zum Garde nus.

WeiterlesenSeller liadrig Oschterhas