DIALECTA 2026 – Mundart verbindet
Eine grenzüberschreitende Messe zur Förderung der Dialekte
Die Bedeutung und Vielfalt der Dialekte in Baden-Württemberg und dem Elsass stehen im Mittelpunkt der Mundart-Messe DIALECTA 2026, die erstmalig vom 26. bis 28. Juni 2026 in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch stattfinden wird. Veranstaltet wird die Messe vom Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg (DDDBW) in Kooperation mit der Stadt Oberkirch.
Die Messe ist Teil der Heimattage Baden-Württemberg, die 2026 in Oberkirch unter dem Motto „Wo Gutes entsteht“ ausgerichtet werden. Ziel der DIALECTA ist es, die gesellschaftliche Bedeutung der Dialekte zu vermitteln, ihren Erhalt zu fördern und die Tradition mit der Zukunft zu verbinden.
Vereine und Institutionen sind zur Teilnahme aufgerufen!
Die Veranstalter rufen mundartbezogene Institutionen und Vereine in Baden-Württemberg und dem Elsass auf, sich mit einem kostenlosen Messestand zu beteiligen. Interessierte, die einen Infostand betreiben möchten, werden gebeten, sich bis zum 16. April 2025 beim Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg zu melden.
In einer zweiten Abfrage wird gezielt auf künstlerische Beiträge eingegangen, sodass die DIALECTA ein vielfältiges und lebendiges Programm bieten kann.
Auch Unsere Sprachheimat e.V. wird sich mit einem Messestand beteiligen und rechtzeitig ihre aktiven Mitglieder anfragen.
Mit der DIALECTA 2026 wird eine Bühne für den modernen Dialekt geschaffen, die zeigt, dass Mundart nicht nur Vergangenheit ist, sondern auch Zukunft hat.
Kontakt und Anmeldung für Vereine:
Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg
Dr. Rudolf Bühler
rudolf.buehler@dachverband-dialekte.de
Tel. 0176 72 80 52 86
Veronica Kerber