Sprüche und Redewendungen

 

Sie finden auf dieser Seite
Sprüche und Redewendungen
und dazu auch noch deren Bedeutung.

Falls Sie Fragen zu bestimmten Wörtern, Sprüchen und
deren Ursprung und Bedeutung haben, dann finden Sie
am Seitenende ein Formular für Ihre Anfrage(n).

 
Wir beginnen diese Seiter mit den zwei Sprüchen von Willi Dehoust (Kurpfälzisch aus Dossenheim) und freuen uns schon auf weitere Beiträge:
Willi Dehoust | Kurpfälzisch aus Dossenheim

„Wånn die wisste, was do näikimmt, do keme mer näi un nimmer naus.“

So sprach der Metzger zu seinem Gesellen. Wenn die Kunden also wüssten, was in die Wurst alles reinkommt, dann kämen sie ins Gefängnis und nicht wieder raus. 

Willi Dehoust | Kurpfälzisch aus Dossenheim

„Jedem Dierle säi Blesierle“

Gemeint ist natürlich der Mensch, sei ihm seine kleine Freude (Pläsier) gegönnt

Ihre Anfragen

Immer wieder begegnen uns in unseren Dialekten Wörter und Ausdrücke, deren Bedeutung oder Herkunft uns Rätsel aufgeben.
Wenn es Ihnen auch so ergeht, dann sind Sie hier genau richtig!
Geben Sie das Wort oder den Begiff in das nachfolgende Formular ein und unsere Dialektexperten werden versuchen, Bedeutung und/oder Herkunft zu klären.
Ihr Sprachheimat–Team!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ihr Vor- und Nachname
Wir benötigen Ihre Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt nicht.
Tragen Sie in dieses Feld das Wort bzw. den Ausdruck ein, dessen Bedeutung Sie erklärt haben möchten
Datenschutz